clicker

 

Sie sind hier

Fachtagung für Ehrenamt im Justizvollzug

18. Mär. 2025
Der Fachtag für Ehrenamt im Justizvollzug hat in diesem Jahr zu den Themen „Schweige- und Offenbarungspflicht“ sowie „Psychohygiene“ stattgefunden. Hierzu hat der Fortbildungsverbund in den Hospitalhof in Stuttgart eingeladen.

Der diesjährige Fachtag für Ehrenamt im Justizvollzug wurde unter dem Titel Ganz schön gruselig hier, und was man alles so hört… von Julia Heidenreich seitens des Fortbildungsverbunds eröffnet. Das Justizministerium vertreten durch Denis Fondy hat die Teilnehmenden herzlich begrüßt und sich für das bürgerschaftliche Engagement bedankt. Die Veranstaltung widmete sich Fragen wie: Was muss, was darf und was kann gesagt werden? und wie können Ehrenamtliche dabei unterstützt werden?

Mit Blick auf das Ehrenamt im Justizvollzug kann es vorkommen, dass Ehrenamtliche mit Themen und Aussagen in Berührung kommen, die sie vor große Herausforderung stellen. Zum einen ist es das Vertrauensverhältnis zu den Inhaftierten, was nicht beschädigt, zum anderen aber auch die eigene Psyche, die nicht mit schwierigen Themen ungefragt belastet werden soll. Fachlich wurden diese Bereiche durch Fabian Müller (Richter am Landgericht, Justizministerium), der Einblicke in die Theorie zur Schweige- und Offenbarungspflicht gegeben hat, sowie durch Dr. Tilman Kluttig (ZfP Reichenau), der für den Umgang mit belastenden und herausfordernden Situationen wichtige Hilfen hervorgehoben hat, begleitet. Ziel der Veranstaltung war es, Ehrenamtlichen Rüstzeug an die Hand zu geben, wie sie sich selbst in herausfordernden Situationen verhalten und helfen können. Weiter sollten auch die EhrenamtsmentorInnen und FreizeitbeamtInnen aufgezeigt bekommen, welche Möglichkeiten sie haben, die Ehrenämtler zu unterstützen.

Der Fachtag für Ehrenamt im Justizvollzug lud die Teilnehmenden ein, gemeinsam auf bisherige Erfahrungen zu blicken, sich mit den Rechten und Pflichten des Ehrenamts im Justizvollzug zu beschäftigen und in einen angeregten Austausch zu kommen – dies wurde vielseitig genutzt.


Fotohinweis:
Quelle: Verband Bewährungs- und Straffälligenhilfe